
Die Sommertagung bietet mit Vorträgen, seminaristischen und künstlerischen Kursen ein offenes Forum für die Behandlung von aktuellen Themen aus anthroposophischer Perspektive. Die Tagung steht Menschen jeglichen Alters offen und kann auch als Weiterbildung besucht werden.
HIN- UND HERGERISSEN
PHILOSOPHIE – PSYCHOLOGIE – ANTHROPOSOPHIE
Es freut uns wenn, wir Sie an der Sommertagung wieder begrüssen dürfen.
Die Vorbereitungen für die Sommertagung 2023 sind angelaufen. Die an der letzten Tagung angesprochenen Themen sollen in unterschiedlicher Form nochmals aufgegriffen werden.
FR 15.7.2022
SA 16.7.2022
SO 17.7.2022
MO 18.7.2022
Sa - Mo
9:15 - 9:45
Auftakt für alle
Gedankensplitter und Verlautbarungen zu den Tagungsthemen
Christiane Görner und Salvatore Lavecchia
Sa - Mo
10:15 - 12:45
Kurs 1 →
Seelenatem – Auf den Schwingen des Seelenkalenders
Laut- und Toneurythmie mit Eda Rechsteiner
Kurs 2 →
Leben und Stehen im Dazwischen
Plastisches Gestalten mit Barbara Schnetzler
Frei von sich und von anderem. Wahrnehmen im Lichte des Ich
Seminar zum Vortragsthema mit Dr. Salvatore Lavecchia
Kurs 4 →
Das Wesen der Versöhnung
Seminar mit Karsten Massei
Kurs 5 →
Seelen- und Ich-Erkraftung: praktische Übungen zum Umgang mit dem eigenen Schatten
Seminar mit Dr. med. Christian Schopper
Sa - Mo
12:30 - 13:30
Sa - Mo
14:30 - 17:15
Sprache gestalten: Bild - Atem - Gebärde
Sprachgestaltung mit Christiane Görner
Formenzeichnen
Formenzeichnen mit Peter Büchi
Psychotherapie als spirituelle Betätigung – für alle
Seminar mit Dr. med. Johannes Reiner
Geistesfeuer und Seelenklarheit
Meditation und Eurythmie mit Markus Buchmann und Ulrike Wendt
Heilung im Lichte des Logos
Seminar mit Thomas G. Meier
Fr - Mo
18:00 - 19:00
Nachtessen
Fr - Mo
19:30 - 21:00
Finsteres Atom oder Mitte aus Wärme und Licht?
Betrachtungen zu einem menschenwürdigen Bild
des Ich
Dr. Salvatore Lavecchia
DON QUIJOTE
Frei nach dem besten Buch der Welt
Ensemble Materialtheater Stuttgart
Auf Grund einer Erkrankung eines Schauspielers spielt das Ensemble Materialtheater „Don Quijote“ an Stelle von „Der Friedhof oder Das Lumpenpack von San Cristóbal“.
